
In den Rum-Sorten der peruanischen Marke
Cartavio verbinden sich traditionelle Rezepturen mit herausragender Handwerkskunst. Die
Spirituosen entstehen in der
1929 gegründeten "Destilerias Unidas Peruano" auf der Hacienda Captain Don Domingo de Cartavio. Hier kommt das vom
Brandy bekannte Solera-Verfahren zur Anwendung, bei dem bereits gereifter
Rum teils durch ein junge Destillate ersetzt wird. Zu diesem Zweck wird etwa ein Drittel des Fass-Inhalts abgelassen und anschließend mit Rum aus dem Folgejahr wieder aufgefüllt. Nach Ablauf von 12 Monaten durchläuft der entstandene Blend die gleiche Prozedur - und das wieder und wieder, sodass sich der Rum immer weiter vermischt. Parallel dazu reift er und nimmt die Aromen des Fass-Holzes an.
Im Falle von Cartavio kommen Behälter aus slowenischer Eiche zum Einsatz, die den Endprodukten einen vollmundigen, harmonischen Geschmack verleihen. Kenner*innen rühmen sie für ihre einzigartige Milde und gefühlte Leichtigkeit. Zudem besitzen die Rumsorten der Marke Cartavio eine bemerkenswerte Farbe, in der sich die unterschiedlich ausgeprägten Nuancen von Gewürzen, Nüssen, Kaffee und Schokolade widerspiegeln.